Verräterische Fotos anderer Art – #WritingFriday

Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Dies ist mein Beitrag für diese Woche.

Dies ist eine Fortsetzung meines Beitrages vor drei Wochen und meiner ersten Fortsetzung von vor zwei Wochen sowie meines Beitrages von letzter Woche.

Meine Variante zum Schluss:

Martin musste feststellen dass er dem Charme von Caroline erlag und dabei übelst hintergangen wurde.

War Caroline also jetzt in Sicherheit?

Drei Tage später erhielt Martin einen Anruf. Am anderen Ende meldete sich sein Freund Justin, bei dem sie untergekommen war.

„Wie läuft es bei dir, Martin?“

„Bisher ganz gut, kann mich noch nicht beklagen!“

„Dazu könntest du heute aber noch kommen!“

„Wie meinst du?“

Da fing Justin an, genauer zu erzählen:
„Deine Freundin Caroline konnte also bei mir unterkommen. Auch haben wir diesen Spanner-Vermieter ganz gut überführt! Aber …“

Jetzt kam Justin ins Stocken. Martin wollte ihn sich sammeln lassen, wurde dann aber doch kribbelig:
„Was also war an der Sache faul?“

Justin räusperte sich nochmals, erzählte dann aber weiter:
„Gestern ist sie abgereist, ohne sich zu verabschieden und ohne eine Nachricht zu hinterlassen! Das einzige, was sie hinterlassen hat, ist ein Foto mit einer Innenansicht deines Cafés!“

„Hoffentlich nicht mit dem Bild hinter der Theke?“, fragte Martin besorgt, doch Justin musste antworten:
„Ich fürchte, sie wusste ganz genau, was sie aufnehmen musste, nämlich genau dieses Bild, auf dem du das Rezept für deine speziellen Croissants verschlüsselt dargestellt hast! Und auf die Rückseite dieses Fotos war gekritzelt: Für meinen Filou!“

„Na ja“, sagte Martin nun. „Zwar wird dieses Foto nur eines von mehreren gewesen sein. Aber mein Geschäft wird trotzdem weiterlaufen, so gut, wie es mittlerweile etabliert ist!“

„Ja, und wenigstens hat sie uns tatsächlich geholfen, einen verbrecherischen Vermieter auffliegen zu lassen!“

Die fünf Besten am Donnerstag: SCHWARZE KOMÖDIEN

Bei der Donnerstagsaktion von Gina geht es heute um fünf schwarze Komödien.

  • Arsen und Spitzenhäubchen – über die mordende Familie Brewster

  • Ein himmlischer Sünder – lässt nach seinem Tod gemeinsam mit dem Teufel sein Leben passieren

  • Tanz der Vampire – Leben in einer Hütte und in einem Vampirschloss

  • Der Tod steht ihr gut – mit einem Elixier fürs ewige Leben

  • Teuflisch – der Teufel in weiblicher Gestalt erfüllt sieben Wünsche

Eine Falle und eine neue Perspektive – #WritingFriday

Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Dies ist mein Beitrag für diese Woche.

Zweite Wendung (wähle zwischen einer der beiden Optionen aus und schreibe deine Geschichte weiter)

  •  
  • Martin musste die Polizei verständigen.

Dies ist eine Fortsetzung meines Beitrages vor zwei Wochen und meiner ersten Fortsetzung von letzter Woche.

Von diesem Vermieter hatte Martin bereits gehört. Es hatte schon andere Frauen gegeben, die er zu einem Fotoshooting einlud.

Und Caroline erzählte ihm dann auch ein paar Tage später:
„Dieser Monsieur Papade zeigte mir einen Prospekt von einem schönen Ort an der Seine, schon außerhalb der Stadt. Dort standen ein paar Pappeln und wuchsen Büsche. Er sagte mir, er würde Fotos schießen für seine privaten Zwecke. Nur zwei befreundete Maler sollten die Bilder sehen, als Anregung für – besonders geeignete Plätze für Porträts, die dann bald auch ausgestellt würden!“

Da sagte Martin bestürzt:
„Trotz meiner Bestätigung, dass Sie bei mir arbeiten? Denn ich fürchte, das meinte er nicht wirklich so …“

„Ja, er verschickte Fotos, die er mit mir geschossen hatte, an vielerlei Adressen! Und es waren eben nicht nur Fotos mit schönen Kleidern an der Seine – nein, auch als ich mich umgezogen habe …“

Caroline kam ins Stocken, und Martin flüsterte:
„Gerade dabei wollte er Sie filmen!“

Caroline nickte und sah zu Boden.

Nach einer Weile sagte sie:
„Dies habe ich durch Zufall herausgefunden, als ich auf dem Flur einen Umschlag fand, der ihm aus seinem Haufen rausgefallen sein musste und der nicht richtig verklebt war – er war wohl im Stress – ja, und das war ein Foto, auf dem ich mich …“

„Schon gut – ich werde jetzt die Polizei verständigen! Mir kam dieser Vermieter schon seit einiger Zeit etwas dubios vor – aber dass es gleich so etwas wäre …

„Konnten Sie nicht ahnen!“

„Es tut mir leid – aber ich habe einen Freund, bei dem Sie wohnen können – glauben Sie mir, bei ihm werden Sie gut aufgehoben sein!“

Sie nickte mit einem Seufzer.

Carolin erzählt von ihrem Vermieter – #WritingFriday

Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Dies ist mein Beitrag für diese Woche.

Dies ist eine Fortsetzung meines Beitrags von letzter Woche.

Erste Wendung (wähle zwischen einer der beiden Optionen aus und schreibe deine Geschichte weiter)

  • Caroline tauchte gehetzt im Café auf und brauchte Martins Hilfe…

Es kam der achte Tag, nachdem Caroline zum ersten Mal in dem Café aufgetaucht war. Diesmal wirkte sie sehr gehetzt.

Martin stand an der Kasse und begab sich sogleich zu ihr, wagte es aber nicht, sie etwas anderes zu fragen als:
„Möchten Sie heute wieder ein Croissant und einen Kaffee? Die Croissants sind gerade frisch!“

„Ja, danke“, erwiderte sie. „Aber …“

Weiter konnte sie erst einmal nicht sprechen.

Martin servierte ihr zunächst ihr Croissant mit Kaffee, blieb dann aber bei ihr stehen und sprach leise zu ihr:
„Also, möchten Sie mir vielleicht etwas erzählen?“

„Ja“, entgegnete sie, wobei sie beim Eintauchen ihres Croissants in den Kaffee den Kaffee überschwappen ließ.

„Immer mit der Ruhe!“

„Das sagen Sie so leicht!“, erwiderte sie. „Es gibt da eine Sache … ich habe meinem Vermieter erzählt, ich würde in Ihrem Café arbeiten!“

Da fasste sich Martin ans Kinn und fragte dann:
„Und wann haben Sie ihm das erzählt?“

„Gestern – hat er mich gefragt, ob ich einen Zusatzjob hätte – den hätten sich andere Mieterinnen auch gesucht!“

„So, so – und jetzt möchten Sie, dass ich Ihnen helfe – dies also bestätige?“

Sie nickte.

Die fünf Besten am Donnerstag: FILMFAMILIEN

Nach den Serienfamilien von letzter Woche geht es in der Donnerstagsaktion von Corly heute also um FÜNF FAMILIEN aus FILMEN.

  • Im Dutzend billiger: Familie Gilbreth – eine unvergessliche Filmfamilie zwischen konservativ und lustig.

  • Teorema – typische Ausarbeitung des Plotmodells „Ein Fremder kommt in die Stadt“ – ein Gast bringt das Leben der Familie eines norditalienischen Industriellen vollkommen durcheinander.

  • Ein ganz verrückter Freitag: Familie Andrews – Jody Foster als Kinderstar, mit ihrem kleinen Bruder „Affengesicht“, tauscht mit ihrer Mutter den Körper, die auch noch nichts von der neuen Sekretärin des Vaters wusste.

  • Miss Doubtfire: Familie Hillard – Robin Williams verkleidet sich als Frau, um als Nanny mit seinen Kindern zusammen zu sein.

  • Die Croods – eine Steinzeitfamilie, mit einer pubertierenden Tochter; und auch hier bringt ein Fremder einiges Neue.

Martin, Cafébesitzer in Paris – #WritingFriday

Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Dies ist mein Beitrag für diese Woche.

Der Anfang der Geschichte

Das Café Hommage an der Rue de Cologne war an diesem Morgen überaus gut besucht. Martin Dubois, lächelte zufrieden hinter seiner Theke. Er führte das Café bereits seit 1960 und in diesen vier Wänden steckte sein ganzes Leben. Die Tapete war mittlerweile mehr gelb als weiss aber seine Gäste störten sich kaum daran. Der Charme des Café Hommage war einmalig. Neben Martin arbeiteten der Koch Lui und die Servicedame Marie im Café. Martin kannte all seine Stammgäste und liebte es sich mit ihnen zu unterhalten, doch an diesem Morgen bemerkte er einen neuen Gast. Die Dame trug einen grossen Hut und war elegant gekleidet. Sie war sehr jung und schaute sich etwas verloren im Café um. Martin steuerte direkt auf sie zu und begrüsste sie freundlich. Die Dame hiess Caroline war Studentin und damit begann eine ganz besondere Beziehung…


Einstieg in die Geschichte

Caroline war sehr abweisend und mysteriös, doch Martin war fasziniert von ihr und da sie nun fast jeden Tag in seinem Café sass versuchte er sie immer wieder in Gespräche zu verwickeln.


Dies war nun der vierte Tag, an dem Caroline in Martins Café saß. Er bemerkte dies sofort, noch vor seiner Servicedame Marie, die gerade einem anderen Gast Kaffee und Crèpes servierte.

So brachte er selbst ihr einen Kaffee und ein Croissant, was sie schon am Vortag genossen hatte.

Dazu sagte Martin zu ihr:
„Es freut mich, Sie zu nun unseren Stammkundinnen zählen zu können!“

Sie quittierte dies nur mit einem kurzen Nicken und tunkte das Croissant in den Kaffee.

Da Martin immer noch an ihrem Tisch stand, wandte sie ihm nun ihr Gesicht zu und sagte:

„Danke.“

Und sie wandte sich wieder ihrem Croissant zu, mit dem sie nun ein paar Kreise in den Kaffee zeichnete, dabei leichte Wellen verursachte.

Für heute ließ es Martin mit den Worten bewenden:
„Haben Sie noch viel Spaß!“

Und er zog sich in sein Büro zurück.

Die fünf Besten am Donnerstag: SERIENFAMILIEN

Bei der Donnerstagsaktion von Gina geht es heute um fünf Serienfamilien.

  • Alf – mit einer anderen Familie Tanner, unvergessen.

  • Die Schweizer Familie Robinson – eine ganze Familie ist hier auf einer Insel gestrandet, hat mir als Kind gut gefallen.

  • Buddenbrooks – über mehrere Generationen hinweg verfällt die Familie schließlich.

  • Praxis Bülowbogen – über seine verschollene Frau und seine Tochter ist der Arzt mit der Fabrikantenfamilie Maerker verschwägert, Dieter Thomas Heck spielt hier auch einen schön intriganten Schwager.

  • This is us – zusätzlich zu einem Zwillingspärchen nimmt die Familie Pearson noch einen schwarzen Neugeborenen bei sich auf, die Handlung wechselt immer wieder zwischen den Jahrzehnten.

SERIENMITTWOCH – Filme der 80er Jahre

Bei der Mittwochsaktion von Corly geht es heute um meine besten Filme der 80er Jahre.

  1. Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes (1980) – schöner Abenteuerfilm mit zwei Fortsetzungen
  2. Das Boot (1980) – Antikriegsfilm über ein deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg
  3. Gallipoli (1981) – Antikriegsfilm über Australier im Ersten Weltkrieg
  4. Exkalibur (1981) – zeitgemäße Bearbeitung der Artussage
  5. Die Weiße Rose (1982) – über den tragischen Widerstand der Geschwister Scholl
  6. Feuer und Flamme (1982) – eine Dolmetscherin und ihr zwielichtiger Vater finden zusammen
  7. Die unendliche Geschichte (1984) – finde ich zwar einiges zu kritisieren daran, dass er die Vorlage von Michael Ende teilweise verhunzt, aber doch beeindruckend
  8. 1984 (1984) – Dystopie nach George Orwell
  9. Die Jagd nach dem grünen Diamanten (1984) – schöner Abenteuerfilm über eine Schriftstellerin und einen Abenteurer, mit einer Fortsetzung
  10. Zurück in die Zukunft (ab 1985) – schöner Film über eine Zeitreise, mit zwei Fortsetzungen
  11. Crocodile Dundee (1986) – netter Abenteuerfilm über einen australischen Naturburschen, der von einer Reporterin nach New York eingeladen wird
  12. Stand by Me (1987) – über drei Jungs, die in der Wildnis nach der Leiche eines anderen Jungen suchen
  13. Platoon (1987)
  14. Full Metal Jacket (1987) – zwei Antikriegsfilme über den Vietnamkrieg
  15. Blue Velvet (1987)- Kleinstadtthriller von David Lynch
  16. Die schwarze Witwe (1987) – über eine Femme fatale und eine pflichtbewusste FBI-Agentin
  17. Die Farbe Lila (1988) – über eine schwarze Frau in den Südstaaten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts