
Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Hier ist mein Beitrag für diese Woche.
Diesmal kommt folgendes Monatsthema:
Schreibe eine Geschichte und lass folgende Wörter mit einfliessen: Schnee, herrlich, kristallklar, aufgeregt, Wollmütze
Es ist eine Fortsetzung dieses Beitrags
Dieser Feentee tat gut nach der Kälte draußen. Er schimmerte in roten, gelben und grünen Tönen, schmeckte auch wie eine Mischung aus Hagebutte, Kamille und Minze und anderen Kräutern. Ich konnte ihn in Ruhe trinken; doch fragte ich mich schon ein wenig aufgeregt, was mich hier noch erwarten könnte. Das teils schrille Gelb und Rosa, mit dem die Wände des Elfenhauses teilweise gefärbt waren, taten ihren Teil dazu. Doch ab und zu mischten sich auch ein paar beruhigende Blautöne darunter.
Nach etwa einer halben Stunde kam die Elfe Ellifer erneut auf mich zu, eine Elfe mit gelben Augen und blauen Haaren und blauen Flügeln. Mit ihrer halb singenden Altstimme erklärte sie mir:
„Für dich haben die Feen, Kobolde und Elfen eine neue Aufgabe, Ennemmbold. Und zwar darfst du ab heute eine weiße Wollmütze benutzen, die deinem ganzen Körper die Farbe des Schnees verleiht, je nachdem, in welcher Schattierung dieser gerade gefärbt ist. Ist das nicht schon einmal herrlich?“
„Ja, vielleicht!“
„Du erhältst aber noch etwas anderes: Ein ganz klares Rohr, mit dem du weit in die Ferne sehen, aber auch Leute in deiner Nähe besser beobachten kannst, ohne dass diese etwas davon merken!“
Und sie reichte mir eine weiße Wollmütze sowie ein Rohr, etwa einen halben Meter lang und wahrlich kristallklar, so dass es von Ferne gar nicht mehr zu sehen sein durfte. Auch das Band, mit dem ich es mir um die Schulter hängen konnte, war durchsichtig. Am Vorderteil des Rohres entdeckte ich einen Ring, an dem ich drehen konnte, wenn ich durch das Rohr blickte. Wie zu erwarten, konnte ich damit die Sichtweite verstellen.
Jetzt aber sagte Ellifer:
„Komm, und feiere ein wenig mit uns! Am Nachmittag kannst du dann mit deinem Feenpickel immer noch sicher nach Hause gelangen.“