Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen. Hier ist mein Beitrag für diese Woche.
Gewähltes Monatsthema:
Wovor fürchtest du dich am meisten? Erzähle uns davon.
Heute ein paar Gedanken zu meiner vielleicht größten Phobie:
Das wären vor allem manche Spinnenarten und spinnenähnliche Tiere, aber nicht alle Arten.
Was ich gar nicht berühren möchte, sind die Arten mit den besonders langen Beinen, also Weberknechte und vor allem Zitterspinnen. Bei Weberknechten kann wenigstens der Körper noch schön rund sein, aber bei den Zitterspinnen ist sogar der hässlich.
Der Grund dafür wird nicht sein, dass es viele giftige Arten von krabbelnden Tierchen gibt, denn sonst müssten viele Menschen noch mehr Angst vor Bienen und Wespen haben; aber Bienen findet man ja eher niedlich.
Ich sehe den Grund eher darin, dass die langbeinigen Spinnen das genaue Gegenteil vom Kindchenschema darstellen, wonach rundliche Formen bei vielen Menschen und Tieren einen Beschützerinstinkt auslösen, hingegen eine Abneigung gegen längliche Formen besteht.
Vor etwa einem halben Jahr habe ich in der Bloggerszene sogar einen Thread über Spinnen ausgelöst, als Rina einen Satz aus einem meiner Bücher gepostet hat, wo ein Mädchen eine stabile Spinnwebe hochklettern soll. Dabei dachte ich bei der Spinne auch eher an eine dicke als an eine besonders langbeinige. Auch hatte ich beim Schreiben – ist schon einige Jahre her – sicherlich eine ähnliche Szene aus der Verfilmung vom „Dieb von Bagdad“ von 1940 vor Augen, wo dem jugendlichen Dieb auch nichts anderes übrig bleibt, da sich hinter ihm die Tür geschlossen hat und vor ihm ein Abgrund liegt, an dessen Grund eine große Krake im Wasser schwimmt. Da ist die Spinnwebe sein einziger Weg nach oben.
In meinem Buch ist die Szene nicht ganz so bedrohlich; aber ein anderer Weg aus dem Sumpf ist für das Mädchen auch nur schwer zu finden. Später benutzt sie mit zwei Jungs diese Spinnwebe, um zwei Hälften eines zerbrochenen Hirschgeweihs zusammen zu fügen; und dieses ganze Hirschgeweih werfen sie dann wie ein Lasso, um eine Mauer einzureißen.
So, dies waren heute ein paar Gedanken zu einer wohl weit verbreiteten Phobie.