Diese Aktion wurde von ELIZZYs #WritingFriday von ihrem Blog read books and fall in love ins Leben gerufen.
Diesen Monat allerdings gibt es 24 Tage lang jeden Tag einen Beitrag – gestern von Kiras kleiner Leseecke, heute von mir, und morgen von Mein Traum frei zu sein.
Hier also nun mein Beitrag:
Etwas klopfte ans Fenster, gegen Mitternacht.
„Ich glaub, ich habe endlich einen Elch gesehen!“, rief der achtjährige Thaddäus aus und drückte seine Nase ans Fenster.
„Von denen träumst du doch schon die ganzen Tage hier!“, sagte Tamara, seine ältere Schwester, schläfrig und drehte sich auf die andere Seite.
Am nächsten Morgen, dem Tag der Abreise, hatte es heftig geschneit, vielleicht schon zu heftig, in diesem Tal im Mittelgebirge. Denn die einzige Straße, die aus diesem Tal hinausführte, war vollkommen zugeschneit, wo sie zum Ausgang des Tales anstieg.
So war der Reisebus gezwungen, anzuhalten, mitten auf einer weiten Schneefläche. In einiger Entfernung waren die Berghänge mit ihren verschneiten Tannen und Fichten zu sehen.
Wenigstens passierte dies neben einem großen Schneemann, dieser musste ungefähr zwei Meter hoch sein. Auf der Hinfahrt hatte ihn noch niemand gesehen.
Einige Fahrgäste stiegen aus, besonders die Kinder.
„Wer hat dich denn gebaut?“, fragte Thaddäus.
„Er kann dich doch nicht verstehen!“, sagte Tamara zu ihm.
Zu ihrer Überraschung aber antwortete der Schneemann:
„Der Elch Schneeschaufler!“
„Dann nenne ich dich Elchfreund!“, sagte Thaddäus.
„Dieser Name gefällt mir!“, meinte der Schneemann und erzählte dann:
„Wenn ihr diesem Elch das Richtige zum Fressen gebt, wird er so groß, dass er mit seinen Schaufeln den Schnee von der Straße wegräumt!“
„Ach was!“, sagte Tamara.
„Ist jemand unter euch, der besonders gut tauchen kann?“, fragte der Schneemann.
„Ja, ich!“, erwiderte Frau Tannenbacher, die Mutter von Tamara und Thaddäus. „Auch im Eis, dies habe ich im See beim Hotel geübt, noch bevor dieser See zufror!“
„Diesmal wirst du in das Flüsschen dort hinten tauchen! Dort könntest du einer Feerelle begegnen, die weiß, wo das Lieblingskraut des Elches wächst!“
„Eine Forelle mit Feenkräften – gibt es die wirklich?“, fragte sie skeptisch, und der Schneemann erwiderte:
„In diesem Tal schon, du wirst sehen!“
Frau Tannenbacher zog ihren Tauchanzug an und stieg in das Flüsschen, das sich aus zwei Bächen bildete, die von beiden Seiten des Tals kamen.
Sie tauchte eine Weile umher – und schließlich kam aus einem dieser Bäche eine Forelle auf sie zu geschwommen, mit einer Blaufärbung!
Eine Weile musterte die Forelle die Taucherin, dann sprach sie:
„Ich bin die Feerelle Eisbachschnelle,
ich wach hier über die Quelle und die Welle!
Siehst du in der Ferne die dunkelblaue Stelle?
Dort hat der Dämon der Lawinen seine Höhle!
Hörst du auch diesen fernen Klang?
Das ist des Dämons Lockgesang!
Mensch vom Land, wie heißt du, und wie bist du hierher gelangt?“
„Ich heiße Tanja Tannenbacher, und ich bin eine gute Taucherin! Und du kannst nicht nur sprechen, sondern auch zaubern?“
„Das kann ich! Du möchtest mit den anderen Menschen raus aus diesem Tal?“
„Ja, das möchten wir möglichst bald, noch bevor es dunkel wird!“
„Dann musst du zur Höhle des Lawinendämons – aber nur bis zum Eingang – und dort drei Eiszapfen abbrechen. Diese werden dann einen Dreizack bilden.“
„Und wenn ich dem Dämon begegne?“
„Wünsch dir am besten gleich etwas, was ihm gefallen wird! Dieser Wunsch wird in einen der Eiszapfen schlüpfen.“
„Dann wird uns der Dämon in Frieden ziehen lassen?“
„Dich zumindest. Anschließend bringst du den Dreizack zu deinen Leuten. Wenn dann zwei weitere Menschen unterschiedlichen Alters einen Wunsch in je einen dieser Eiszapfen stecken, wird der Bach eine Fläche frei spülen, auf der das Lieblingskraut des Elches wächst. Und wenn der Elch dieses Kraut gefressen hat, wird er groß werden! Viel Glück!“
Jetzt schwamm die Feerelle davon, und Frau Tannenbacher zu dieser Höhle. Dort erblickte sie oberhalb der Wasseroberfläche, inmitten von ein paar kahlen Felsen, tatsächlich drei Eiszapfen nebeneinander, während eine Melodie erklang, die sich ungefähr so anhörte, als würde der Wind „Kling, Glöckchen, kling“ spielen.
Frau Tannenbacher fasste instinktiv den mittleren Eiszapfen an. Dabei äußerte sie den Wunsch:
„Mögen in diesem Winter die Gletscher ordentlich wachsen und im nächsten Jahr nicht so stark schrumpfen wie sonst oft!“
Daraufhin brachen die drei Eiszapfen ab und formten in ihrer Hand einen Dreizack. Mit diesem begab sich Frau Tannenbacher zurück zu ihrer Gruppe und erzählte den anderen von ihrem Erlebnis.
Da fasste ihr Sohn Thaddäus einen weiteren Eiszapfen und sagte:
„Der Kevin aus meiner Klasse soll beim nächsten Weihnachten auch ein schönes Weihnachtsgeschenk erhalten – seine Familie hat so wenig!“
Kurz darauf trat der weißhaarige Peter Pilzdorfer vor und sprach zu dem dritten Eiszapfen:
„Ich bin jetzt 88 Jahre alt, hatte früher einen acht Jahre älteren Bruder. Der ist im Krieg verschollen – möge er nun seinen Frieden finden!“
Jetzt spülte einer der Bäche eine Fläche vom Schnee frei, und darunter kamen ein paar rote und lilafarbene Kräuter zum Vorschein.
Daraufhin trabte ein Elch herbei, fraß diese Kräuter auf und nahm danach an Größe zu – war schließlich ähnlich groß, wie es ein Brachiosaurus gewesen sein mag.
Mit seinem Geweih schaufelte er nun den Schnee auf der Straße beiseite, und der Bus setzte sich alsbald in Bewegung.
Schließlich konnte der Fahrer den Bus über den Pass bringen, hielt aber vorher kurz an, so dass sich die Reisenden noch einmal umdrehen konnten und jetzt beobachteten, wie der Elch Schneeschaufler langsam zu seiner normalen Größe zurück schrumpfte.
Bald erreichte er Elchfreund, seinen Schneemann, stellte sich hinter diesen und lud auf sein Geweih eine Ladung Schnee, so dass es nun aussah, als winke der Schneemann dem Reisebus nach, der kurz darauf aus seiner Sichtweite verschwand.
Das ist eine super kreative Geschichte! Danke für’s teilen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Elizzy,
vielen Dank für deinen Kommentar!
LG Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, eine super Idee. Feerelle….Liess sich sehr gut lesen. Bisschen wie ein Märchen.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Rina,
vielen Dank für den Kommentar!
LG Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich habe auch an ein Märchen gedacht. Besonders schön fand ich den Reim: „„Ich bin die Feerelle Eisbachschnelle, ich wach hier über die Quelle und die Welle! Siehst du in der Ferne die dunkelblaue Stelle?“
Ich bin so gar nicht gut im Reimen, irgendwo ist immer eine Silbe zuviel…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Stachelbeermond,
vielen Dank für den Kommentar; und natürlich handelt es sich hier um ein Märchen! 🙂
Übermorgen werde ich mir deinen Beitrag ansehen.
Liebe Grüße Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich bin tatsächlich schon ein bißchen nervös… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Norbert,
deine Geschichte erinnert mich an die russischen Märchen, die ich früher immer gelesen habe.
Sehr kompley, fantasiereich und spannend.
Grüße, Katharina
von.kathakritzelt.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Katha,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Liebe Grüße Norbert
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Norbert,
das ist eine wirklich schöne, fantasievolle Geschichte. 🙂 Vor allem die Feerelle und ihr Gedicht haben mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anna,
vielen Dank für den Kommentar!
Liebe Grüße
Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Endlich habe ich Zeit gefunden, deine Geschichte zu lesen! 🙂
Ein schönes modernes Märchen hast du dir da ausgedacht – und die Reime sind echt klasse! Ich tu‘ mich mit Reimen immer etwas schwer… 😀
Liebste Grüße,
Ida
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Ida,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Norbert
Gefällt mirGefällt mir
Übrigens, bei mir läuft gerade die Anmeldung für den WritingFriday 2019, falls du wieder Lust hast würde ich mich sehr freuen, dich mit auf die Teilnehmerliste zu setzen, schau doch vorbei!
Ps. Zur Info – ich bin mit meinem Blog zum selbsthosting umgezogen – wenn du meine Beiträge weiterhin sehen und eine Meldung erhalten möchtest, müsstest du mir neu über E-Mail folgen. Ich würde mich freuen, dich auf meinem Blog wieder zu begrüssen! Alles Liebe http://www.readbooksandfallinlove.com
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Elizzy,
für deinen neuen Blog habe ich mich schon über E-Mail angemeldet. Und ja, bitte setz mich wieder auf die Liste für den WritingFriday 2019!
Liebe Grüße Norbert
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Norbert,
eine sehr kreative Geschichte und schönes Märchen. Mir gefallen deine Ideen, sie sind stets etwas außergewöhnlich, aber sehr kreativ und toll.
Ich wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Liebste Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Emma,
vielen Dank für deinen Kommentar, und ebenfalls noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Norbert
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Norbert,
vielen Dank für deinen Kommentar und auch für deine kleine Geschichte. Sie liest sich wirklich toll. ♥
Bei uns war es eher immer, dass ich das kleine Geschwisterkind war, dass keine Beachtung bekommen hat und der große Bruder alle Loblieder bekommen hat. Ist übrigens auch heute noch so, aber inzwischen kann ich damit umgehen. 🙂
Ich wünsche dir einen tollen Restdezember, Frohe Weihnachten und einen tollen, und schreibwütigen Star ins Jahr 2019.
Liebe Grüße
Melanie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Melanie,
vielen Dank für deinen Kommentar, und ebenfalls schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019!
Liebe Grüße Norbert
Gefällt mirGefällt mir
Hi Norbert,
ich bin im Rahmen von Elizzys Kommentier-Woche auf deinen Blog gestoßen.
Ein richtig schönes Märchen und gut gereimt! Feerelle, klasse. 🙂
Alles Liebe,
Mel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Mel,
vielen Dank für den Kommentar; und im Laufe der nächsten Wochen werde ich mir auch verschiedene Blogs auf Elizzys Liste, auch deinen, ansehen!
Liebe Grüße, Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich auf deinen Besuch auf meinem Blog!
Liebe Grüße, Mel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo,
eine schöne Geschichte.
Viele Grüße
Ariane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Ariane, vielen Dank für den Kommentar, ich werde in den nächsten Tagen die Bloggertabelle einmal durchgehen! Liebe Grüße, Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person