
Anlass dieser Freitagsfrage von Babsi war, dass wir heute wieder einmal einen Freitag den 13. haben. Bin ich abergläubisch?
Nun, es ist einmal an einem Freitag den 13. während meiner Schulzeit passiert, dass mir auf dem Weg zur Schule die Fahrradkette riss. Ich hatte an dem Tag erst zur dritten Stunde, und da musste ich dann auch noch ungefähr 25 Minuten zu spät kommen.
Es gab aber dann zahlreiche weitere Freitage mit der 13, an denen nichts passierte. Daher verbuche ich den einen Fall noch als Zufall.
Woran schon eher etwas dran ist, sind die sogenannten Schwendtage, wie die Iden des März, die seit der Römerzeit als Unglückstage gelten. Hier sind zu finden. An solchen Tagen habe auch ich häufig schon schlechte Erfahrungen gemacht; und auch allgemein gab es da schon Tage von merkwürdigem Versagen, wie um den 17. August 1988. Und 1953 hätten sich die Aufständischen in der DDR vielleicht lieber einen anderen Tag ausgesucht als den berühmten 17. Juni.
Außerdem trinke ich an Tagen, an denen der Mond im Zeichen des Krebses steht, keinen Alkohol. Dieses Zeichen soll auf die inneren Organe wie auch die Leber wirken. Und an diesen Tagen habe ich tatsächlich schon bemerkt, dass ich unter diesem Zeichen besonders empfindlich reagiere.